DER KÖRPERLICHE WEG


Du hast Rückenschmerzen? Deine Beweglichkeit ist plötzlich oder schon seit längerem eingeschränkt? Vielleicht ist dir oft schwindlig und du hast Kopfschmerzen? Es kribbelt in deinen Beinen, dir schlafen Hände oder Füße ein oder du hast starke Schmerzen in der Gesäß- oder Hüftregion beim Gehen oder Stehen?

 

Brauchst du Unterstützung, weil die schulmedizinische Therapie nicht anschlägt, dir gesagt wurde, dass du damit leben musst oder keine Diagnose vorliegt, obwohl du gründlich durchgecheckt wurdest? Für dich ist eine OP nicht die alleinige Lösung? Du willst weg von den Schmerzmitteln und du bist überzeugt, dass kann auch anders gehen? Dann nehme ich mir gerne Zeit für dich. Kommst du vorwiegend mit einem akuten, körperlichen Problem zu mir, dann schauen wir uns auch zuerst ausschließlich genau das an. 

 

In einem Anamnesegespräch erzählst du mir von deinen aktuellen Symptomen. Bei einem akuten Geschehen geht es auch erst einmal nur um die akuten Symptome. Was? Wo? Seit wann? Wie stark? Das sind die Fragen, die ich dir stellen werde. Und was du bereits dagegen unternommen hast. Dann folgt die körperliche Untersuchung, die meist schon direkt in eine Behandlung übergehen kann. In der Regel brauchen wir für den ersten Termin mit körperlicher Behandlung 1 bis 1,5 Stunden. 

 

Augen, die sehen, was nicht offensichtlich ist. Ohren, die hören, auch was nicht gesagt wird. Hände, die fühlen und helfen, zu heilen. Das ist meine Qualität, meine Art der Arbeit am physischen, stofflichen Körper. Mit meinen Händen ertaste und erfühle ich Funktionsstörungen und Blockaden, löse diese und helfe somit deinem Körper, seine Beweglichkeit und Balance wieder zu erlangen. Alle von mir erlernten Behandlungsmethoden haben sich durch meine langjährige Berufserfahrung verbunden und sich kontinuierlich zu meiner ganz eigenen Methode entwickelt, deine körperliche Beweglichkeit zu aktivieren und zu unterstützen.

 

Bei einer akuten Symptomatik, die du erst seit kurzem hast, kann es sein, dass bereits eine bis drei Behandlungen ca. einmal wöchentlich ausreichen, um dein Wohlbefinden wieder zu erlangen. Meistens gebe ich dir auch "Hausaufgaben" in Form von Übungen oder anderen Empfehlungen mit, damit du selbst etwas für deinen Heilungsprozess tun kannst.

 

Sollten deine Beschwerden schon seit langem bestehen, nach 1-3 Behandlungen unverändert anhalten oder immer wieder auftauchen, empfehle ich, den Symptomen auf den Grund zu gehen. Beschwerden des Bewegungsapparats können sowohl funktionale, organische als auch psychosomatische Ursachen haben. Mehr dazu kannst du unter Immunsystem und Stoffwechsel oder Seele nachlesen. Alles ist mit allem verbunden und steht oft in vielschichtigem Zusammenhang. Meist ist unser "Symptom" nur das Ende einer langen Kette und keine wirkliche Krankheit. In der Schulmedizin wird für Symptome ungeklärter Ursache oft das Wort "Syndrom" (z.B. Karpaltunnel-Syndrom) benutzt. Aber auch ein Bandscheibenvorfall ist nach meiner Erfahrung keine Krankheit, sondern nur das Resultat verschiedenster Ursachen. Der Auslöser ist oft ein Tropfen, der das lange angestaute sprichwörtliche Fass zum Überlaufen gebracht hat.

 

Wie viele Behandlungen wir im Falle einer Chronifizierung brauchen, kann ich erst nach einer gründlichen Untersuchung oder im weiteren Verlauf der Behandlung(en) beurteilen. Hinzu kommt, dass jeder Mensch, jeder Körper und jeder Prozess sein eigenes Tempo hat. Meine Einschätzung deines Zustandes beruht ausschließlich auf meiner Erfahrung, wird aber von äußeren Faktoren wie deinen Lebens-, Arbeits-, Schlaf- oder Essgewohnheiten erheblich beeinflusst.

DIE KÖRPERLICHE BEHANDLUNG


WIRBELSÄULENTHERAPIE NACH DORN

 

“Der Patient bewegt die entsprechende Muskelpartie, der Behandler schiebt den Wirbel in Postion.”                    Dieter Dorn

 

 

Entstehung der Dorn-Methode

Dieter Dorn, Landwirt im Allgäu, war der Begründer der nach ihm benann-ten Therapie. Durch ein eigenes Missgeschick in den siebziger Jahren, bei dem ihm ein Bauer aus dem Dorf mit den Händen durch eine Druck-technik half, begann er, sich mit dieser Methode auseinander zu setzen, andere Menschen damit zu behandeln und sie zu verfeinern.

 

Ablauf der Dorn-Behandlung

Am Anfang der Behandlung steht die körperliche Untersuchung der unteren Extremitäten auf der Liege. Danach untersuche ich im Stehen Becken und Wirbelsäule. Die eigentliche Behandlung der Wirbelsäule beginne ich auf einem Laufgerät. Die obere Brust- und Halswirbelsäule untersuche und korrigiere ich im Sitzen auf einem Massagestuhl. 

 

Nach der Dorn-Behandlung

Die Dorn-Therapie ist bei korrekter Anwendung ungefährlich und kommt ohne Hilfsmittel und Medikamente aus. Jedoch kann es zu einer Art Muskelkater nach der Behandlung kommen. Je nachdem, wie lange der Zustand schon bestand, kann es sein, dass Behandlungen wiederholt werden müssen, um den Körper “umzugewöhnen”. Nach der Behandlung bekommst du von mir ggf. Selbsthilfe-Übungen für zu Hause gezeigt.

 

Kontraindikationen Dorn-Therapie

Die Dorn-Methode darf nicht angewendet werden bei akuten Brüchen, Verletzungen, starker Ostheoporose, akuten Entzündungen, Verblockungen der Wirbelsäule, Tumoren, Morbus Bechterew.

 

 REIKI

 

“Universelle Energie kanalisieren und frei fliessen lassen.”

                                           Dr. Mikao Usui

 

Entstehung von Reiki

Reiki ist eine aus Japan stammende Energietherapie. Der Buddhist Mikao Usui erkannte, dass er die Kraft der universellen, allgegenwärtigen Energie mit Hilfe seiner Hände als Heilmittel weiterleiten konnte. Das allgegenwärtige, universelle nannte er REI, die Lebensenergie KI. Er gilt als der Begründer des Usui-Reiki, der gebräuchlichsten Form des Reiki. Mittlerweile gibt es unzählige Unterformen des Reiki.

 

Wie funktioniert Reiki?

Mikao Usui ging davon aus, dass “Lebensenergie” ständig um uns und in uns strömt und überall zur Verfügung steht. Demgemäß stellt sich der Reiki-Therapeut als Empfänger und Kanal zur Verfügung. Im Reiki wird davon ausgegangen, dass die empfangene Energie durch die Hände des Therapeuten weiter in die Aura oder direkt in den Körper des Patienten geleitet werden kann. 

 

Die Reiki-Behandlung

Reiki findet in der Regel voll bekleidet, in Bauch- und Rückenlage auf der Liege, statt. Ich kombiniere es gerne mit Massagen, dann auch direkt auf der Haut.

 

Begradigungsenergie

Auch in unserer christlichen Tradition ist das Handauflegen schon lange durch zahlreiche Heilige und nicht zuletzt durch Jesus Christus selbst in der Bibel mehr als einmal wieder-gegeben. Es wird angenommen, dass die Heiligen aller Kulturen durch bewusstes Handauflegen Schmerzen lindern und Heilung bewirken konnten. Sie waren tief verankert in ihrem Glauben und erkannten darin die göttlichen Kräfte. Der Heiligen-schein ist ein Symbol für das Leuchten ihres Geistes, ihr hohes, mit dem Licht verbundenes Bewusstsein. Durch sie fließen die kosmischen Kräfte, sie sind Kanal für die göttliche Liebe, das Licht, die Lebensenergie. 

Bowtech

 

“Less is more - Weniger ist mehr”

                                                Tom Bowen

 

Entstehung von Bowtech

Bowtech wurde von Tom Bowen, einem Eisenbahnarbeiter mit naturheilkundlichen Kenntnissen und offensichtlich sensitiver Begabung, ab Mitte der 50er Jahre in Australien entwickelt. Seit Anfang der 70er Jahre ist es Bestandteil des australischen Gesundheitssystems. Mittlerweile wird Bowtech als eigenständige Behandlungsmethode auch in vielen Ländern Europas anerkannt, praktiziert und gelehrt.

 

Bowtech - sanft und effektiv

Bowtech, eine dynamische Muskel- und Faszientechnik, besteht aus einer Reihe sanfter, präziser Griffe. Diese werden an bestimmten Körperpartien und in festgelegter Reihenfolge vorgenommen. In der Regel liegst du als Patient dabei in Bauch- oder Rückenlage und bist mit leichter, bequemer Kleidung bekleidet.

 

Bowtech und die Pause

Zwischen den einzelnen Griffserien liegen charakteristische Pausen. Sie sind laut Tom Bowen für den Körper wichtig, um die erhaltenen Impulse zu verarbeiten. Diese Impulse geben gemäß der Bowtech-Therapie dem Körper die Chance, sich selbst wieder in einen harmonischen Zustand zu bringen. 

 

Behandlungsturnus bei Bowtech

Eine Bowtech-Anwendung dauert ca. 1 Stunde und wird im Optimalfall im Abstand einer Woche wiederholt. Die Dauer bzw. Häufigkeit der Behandlung richtet sich nach dem Beschwerdebild und wie lange der Zustand schon besteht. Meist umfasst eine Behandlungssequenz 3-8 Sitzungen.

 

Bowtech "arbeitet" nach

Der Körper kann nach einer Behandlung auch zu Hause noch Reaktionen zeigen, die meist rasch abklingen. Zu manchen Behandlungssequenzen gebe ich dir eine leichte Übung als Hausaufgabe. 

MASSAGE

 

“Eine gute Massage verwöhnt den Körper und berührt die Seele.”

                                                  Sprichwort

 

 

Viele verschiedene Massagen

Die Massage gehört zu den alten Verfahren der Naturheilkunde und wird seit Tausenden von Jahren angewandt. Inzwischen gibt es zahlreiche verschiedene Massage-techniken, jeder Therapeut entwickelt seine eigene Handschrift. So massiere ich mittlerweile intuitiv, angelehnt an die klassische Massage.

 

Wirkweise einer Massage

Eine gute Massage regt die Durch-blutung an und kann je nach Art der Massage Verspannungen lösen. Generell empfinden meine Patienten meine Massagen als wohltuend und entspannend.

 

Klassische Massage

Ich massiere den ganzen Körper oder verschiedene Körperbereiche, je nach Indikation und Wunsch. Rücken, Nacken, Gesicht, Arme, Hände, Bauch, Beine und Füße. Mit Arnikaöl bei star-ken Verspannungen oder Aromaölen zur sinnlichen Entspannung. Bei Bedarf biete ich zur Vorbereitung und Durchwärmung der Muskulatur eine Heiße Rolle an. Dabei handelt es sich um feuchtwarme Handtücher, die über den Rücken gerollt werden, um stark verspannte Muskeln im Vorfeld zu Lockern. 

 

Breuss-Massage

Die Massage nach Rudolf Breuss, einem österreichischen Naturheiler, ist eine sanfte, gefühlvolle Behandlung entlang der Wirbelsäule. Im Gegensatz zur mehr knetenden, klassischen Massage, dehne und streiche ich hier im bereich der Wirbelsäule aus. Die Breuss-Massage wird in Bauchlage, im Wirbelsäulen- und Beckenbereich mit Johanniskrautöl durchgeführt. 

 

Fusszonenmassage

Die Fusszonenmassage lehnt sich an die Reflexzonenlehre nach Marquardt an. Nach der Fussreflexzonen-Lehre ist der Organismus des ganzen Menschen im Fuss abbildbar und darüber beeinflussbar. Auch hier arbeite ich intuitiv und am unbekleideten Fuß.


Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG):

Den in meiner Praxis angebotenen Therapieverfahren liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden.

 

Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst.